OpenProject und Made in Germany auf blauem Hintergrund mit Weltkarte

Projektmanagement-Software aus Deutschland

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Warum ist der Standort eines Projektmanagement-Software Anbieters wichtig?

Die Wahl der richtigen Projektmanagement-Software ist nicht nur eine Frage der Funktionen – auch Datenschutz und digitale Souveränität spielen eine entscheidende Rolle. Denn je nachdem, wo sich der Hauptsitz Ihres Softwareanbieters befindet, gelten unterschiedliche gesetzliche Vorgaben für die Datenverarbeitung und -speicherung.

Mit einer Projektmanagement-Software verwalten Sie vertrauliche Unternehmensdaten: Geschäftsprozesse, Kunden- und Lieferantendaten, interne Dokumentationen, Informationen über Mitarbeitende und geistiges Eigentum. Daher sollte Datensicherheit einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Anbieters sein.

Viele Softwareanbieter haben ihren Sitz entweder in der EU oder in den USA. Unternehmen sollten sich daher mit den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraut machen, um sicherzustellen, dass ihre sensiblen Daten unter den gewünschten gesetzlichen Rahmenbedingungen verarbeitet werden.

Warum eine europäische Projektmanagement-Software?

Europa setzt sich seit jeher für den Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit ein. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde eine einheitliche Regelung geschaffen, die europaweit verbindliche Standards schafft für:

  • Datenschutzprinzipien und sichere Datenverarbeitung
  • Persönlichkeitsrechte und Einwilligung zur Datenverarbeitung
  • Datenschutz auf technischer und gestalterischer Ebene
  • Das „Recht auf Vergessenwerden“

Unternehmen, die gegen die DSGVO verstoßen, müssen mit hohen Strafen rechnen. Daher ist es für europäische Organisationen sinnvoll, auf Projektmanagement-Software aus Deutschland oder der EU zu setzen, um sich rechtlich abzusichern und höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.

Warum eine Projektmanagement-Software aus Deutschland?

Deutschland ist nicht nur Teil der EU und setzt damit die DSGVO um, sondern ist auch und insbesondere bekannt für das Thema Datenschutz. Deutschland war das erste Land weltweit, das 1970 ein Datenschutzgesetz eingeführt hat. Dies war in Hessen und sieben Jahre später folgte dann das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das bedeutet, dass in Deutschland der Staat für den Schutz personenbezogener Daten der Bürger zuständig ist.

Schon vor der DSGVO war das Bundesdatenschutzgesetz eines der strengsten der Welt und viele Änderungen der DSGVO waren für Deutschland nichts Neues, weil sie bereits vorher umgesetzt worden waren.

Ihre Vorreiterrolle im Bereich des Datenschutzes setzte Deutschland fort, es war auch das erste Land, das alle neuen Anforderungen der europäischen Richtlinie im Rahmen des so genannten Deutschen Datenschutzänderungsgesetzes (GDPAA) 2017 umgesetzt hatte.

Für Unternehmen, die auf Taskmanagement- oder Projektmanagement-Software aus Deutschland setzen, ist es essenziell, einen Anbieter zu wählen, der lokale Datenschutzrichtlinien vollständig einhält.

OpenProject ist made in Germany

OpenProject ist eine führende quelloffene Projektmanagement-Software aus Deutschland, die höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards entspricht.

Als Unternehmen mit Sitz in Berlin hält sich OpenProject strikt an die europäischen und deutschen Datenschutzbestimmungen. Unsere Software kann On-Premises gehostet werden, sodass Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Daten behalten. Alternativ bietet OpenProject ein Hosting in europäischen oder deutschen Rechenzentren, das höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards entspricht.

Hosting und Serverstandort: Volle Kontrolle über Ihre Daten

  • DSGVO-konformes Hosting in Deutschland oder anderen Teilen Europas – keine personenbezogenen Daten, die außerhalb der EU gespeichert werden.
  • On-Premises-Option – volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur.
  • Höchste Sicherheitsstandards – Server in europäischen oder wahlweise deutschen Rechenzentren mit zertifizierten Datenschutzrichtlinien

Erfahren Sie, wie wichtig ein deutscher Serverstandort für Ihr Projektmanagement ist: Sichere Projektmanagement-Software mit Servern in Deutschland

Ein großer Vorteil von OpenProject ist die Open Source Lizenz, die Unternehmen und Entwickelnden große Freiheit und Sicherheit bietet. Der öffentliche Code erlaubt es der Community, potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren und zu beheben – eine Sicherheit, die proprietäre Software nicht bietet.

Erfahren Sie mehr über Datenschutz und Sicherheit bei OpenProject: Datenschutz & Sicherheit bei OpenProject

openDesk: Die digitale open source Arbeitsplatzlösung für den öffentlichen Sektor

Neben OpenProject gehört auch openDesk zur neuen Generation digitaler quelloffener Werkzeuge. openDesk ist eine vollständig souveräne digitale Arbeitsplatzlösung, die speziell für öffentliche Einrichtungen und datensensible Unternehmen entwickelt wurde.

Mit openDesk können Organisationen eine unabhängige und datenschutzkonforme Alternative zu herkömmlichen US-Anbietern nutzen. OpenProject ist ein zentraler Bestandteil dieser Lösung und ermöglicht ein sicheres und effizientes Projekt- und Aufgabenmanagement, etwa in der öffentlichen Verwaltung.

Erfahren Sie mehr über openDesk und wie es öffentliche Einrichtungen unterstützt.

Projektmanagement für den öffentlichen Sektor in Europa

Besonders für öffentliche Verwaltungen und Behörden spielt digitale Souveränität eine entscheidende Rolle. Mit OpenProject und openDesk gibt es eine open source Alternative, die speziell für die Anforderungen der öffentlichen Hand entwickelt wurde.

Warum ist OpenProject ideal für den öffentlichen Sektor in Deutschland und Europa?

  • DSGVO-konform & BSI-empfohlen – Entwickelt für Behörden und öffentliche Einrichtungen
  • Modularer Aufbau für hybrides Projektmanagement – Agile und klassische Methoden kombinierbar
  • On-Premises oder EU-Hosting – Volle Kontrolle über Daten.
  • Souveräne open source Lösung – Keine Abhängigkeit von proprietären Anbietern

Erfahren Sie mehr über OpenProject im öffentlichen Sektor: Projektmanagement für öffentliche Einrichtungen

Fazit: Wann es wichtig ist, Projektmanagement-Software aus Deutschland zu wählen

Bei der Auswahl von Projektmanagement-Software sind Sicherheit, Compliance und digitale Souveränität ebenso wichtig wie die Funktionalität. Organisationen, die mit sensiblen Daten umgehen - ob in Unternehmen oder im öffentlichen Sektor - benötigen Lösungen, die die volle Kontrolle über ihre Informationen gewährleisten und gleichzeitig die DSGVO sowie nationale Datenschutzgesetze einhalten.

Wenn Sie sich für Projektmanagement-Software entscheiden, die in Deutschland entwickelt wurde, profitieren Unternehmen von hohen Sicherheitsstandards, rechtlicher Klarheit und transparenter Open-Source-Entwicklung. OpenProject bietet als deutsche open source Alternative flexible Hosting-Optionen, darunter die Bereitstellung vor Ort und sicheres Cloud-Hosting in Deutschland, sodass Teams effizient zusammenarbeiten und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten behalten können.

Mit zunehmender Bedeutung digitaler Souveränität unterstützt OpenProject Unternehmen und öffentliche Institutionen weiterhin mit einem transparenten, sicheren und gemeinschaftsorientierten Ansatz in Bezug auf das Projektmanagement.